Sie wollen Ihr Kino-Programm zusätzlich auch als VoD anbieten oder suchen nach einer Verwertung Ihrer Filme? Einfach eine E-Mail an office@cinema-serviceplatform.at schicken – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Wir bieten das komplette Programm

Unser Team übernimmt die komplette Projektabwicklung und stellt alle dafür erforderlichen Maßnahmen zur Verfügung:

  • Technische Plattform
  • Shop im Corporate Design des Kinos
  • Content inkl. VoD-Rechteabklärung
  • Personalisierte Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen
  • Kompetente Betreuung für Kinos und technischer Support für VoD-Kunden

Impressum

CINEMA SERVICE PLATFORM ist eine Initiative der Cinema Service Platform GmbH gemeinsam mit österreichischen Kinos, Produzenten und Verleihern.

 

Verantwortlich für die hier publizierten Inhalte ist, wenn nicht anders aufgeführt:

Cinema Service Platform GmbH
Neubaugasse 25/1/10
A-1070 Wien

Firmenbuchnummer: FN 449558 s
UID-Nummer: ATU70651939
DVR-Nummer: 0000191-V365

Telefon: +43 1524980320
E-Mail: office@cinema-service-platform.at

Geschäftsführer: Mag. Clemens Kopetzky, Mag. Alexander Syllaba
Sitz der Gesellschaft ist Wien, Österreich
Eingetragen beim HG Wien

Cinema Service Platform GmbH ist Mitglied der WKO Wien / Fachabteilung Buch- und Medienwirtschaft.

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der AUSTRIAN CINEMA SERVICE PLATFORM

 

1. Allgemeines

AUSTRIAN CINEMA SERVICE PLATFORM ist eine Initiative der Cinema Service Platform GmbH gemeinsam mit Österreichischen Programmkinos, Produzenten und Verleihern, über die ausgewählte österreichische Filme zum Video-on-Demand mittels Streaming angeboten werden. AUSTRIAN CINEMA SERVICE PLATFORM (im Folgenden auch: der DIENST) wird von der Cinema Service Platform GmbH betrieben.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für die Nutzung des DIENSTES und für sämtliche Verträge, die zwischen den Nutzern des DIENSTES und der Cinema Service Platform GmbH im Rahmen der Nutzung des DIENSTES abgeschlossen werden.

Es kommen ausschließlich diese AGB in ihrer zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses gültigen Fassung zur Anwendung. AGB des Vertragspartners finden auf dieses Vertragsverhältnis keine Anwendung. Der Nutzer akzeptiert die Nutzungsbedingungen indem er sich auf der CINEMA SERVICE PLATFORM registriert.

2. Registrierung

Um den DIENST nutzen zu können, muss sich der Nutzer auf der CINEMA SERVICE PLATFORM registrieren und einen Account erstellen.

Bei der Registrierung sind richtige und vollständige Angaben zu machen. Wenn sich persönlichen Daten des Nutzers ändern, muss er die Änderung seiner Daten der Cinema Service Platform GmbH mitteilen.

Die Cinema Service Platform GmbH ist jederzeit berechtigt, die Richtigkeit der hinterlegten Daten zu überprüfen. Neben anderen Gründen für eine Aussetzung oder Beendigung Ihrer Berechtigung zur Nutzung des DIENSTES ist die Cinema Service Platform GmbH berechtigt, den Zugang vorübergehend oder auf Dauer zu sperren und den Nutzer von jeglicher Nutzung auszuschließen, wenn eine der Angaben, die er macht, unwahr, ungenau, überholt oder unvollständig sein sollten oder wenn für die Cinema Service Platform GmbH Veranlassung bestehen sollte, anzunehmen, dass solche Informationen unwahr, ungenau, überholt oder unvollständig sind.

Mit der Registrierung schließt der Nutzer einen Vertrag mit der Cinema Service Platform GmbH über die Nutzung des DIENSTES ab. Dies gilt auch, wenn die Registrierung über die Webseite eines der Partnerkinos der Cinema Service Platform GmbH abgeschlossen wurde.

Die Registrierung auf der CINEMA SERVICE PLATFORM ist kostenlos.
Die Registrierung steht nur natürlichen Personen und nur für den privaten Gebrauch offen.
Vorbehaltlich der Einstellung des DIENSTES durch die CINEMA SERVICE PLATFORM kann der Account zeitlich unbefristet Account genutzt werden.

Ein Nutzer darf jeweils nur einen Account registrieren. Der Nutzer kann seinen Nutzer-Account und sämtliche damit verbundenen Inhalte und Werknutzungsbewilligungen nicht auf eine dritte Person übertragen.

Der Nutzer ist verpflichtet, die Zugangsdaten zu seinem Benutzerkonto vertraulich zu behandeln und darf sie nicht an Dritte weitergeben. Der Nutzer haftet der Cinema Service Platform GmbH für einen Missbrauch seines Kontos durch Dritte, der auf sein – wenn auch nur leichtes Verschulden – zurückzuführen ist.

Mit der Registrierung und der Einrichtung des Accounts kann der Nutzer, gegen gesonderte Bezahlung  die über den DIENST abrufbaren Leistungen je nach Verfügbarkeit (siehe auch Punkt 3.) nutzen.

3. Kostenpflichtige Leistungen – Video-on-Demand

3.1. Vertragsabschluss:

Für den Bezug einzelner Leistungen auf der CINEMA SERVICE PLATFORM ist ein gesondertes Entgelt zu entrichten, worauf die Nutzer jeweils gesondert hingewiesen werden. Die Höhe des Entgelts wird auf der CINEMA SERVICE PLATFORM den Nutzern rechtzeitig vor Bestellung der jeweiligen Leistung bekanntgegeben. Durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ bei der jeweiligen Leistung gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot zum Bezug der Leistung an die Cinema Service Platform GmbH ab. Der Vertrag kommt zustande, indem die Cinema Service Platform GmbH den Nutzer über die Annahme des Angebotes informiert oder mit der Vertragserfüllung beginnt. Zum Rücktrittsrecht für Verbraucher siehe Punkt 6.
Auf sämtliche Verträge finden die Gewährleistungsbestimmungen des AGB Anwendung.

Derzeit umfasst der DIENST folgende Leistungen, die der Nutzer gegen gesonderte Bezahlung je nach Verfügbarkeit beziehen kann:

Filmleihe: Ein Film kann für die Dauer von 48 Stunden als Stream angesehen werden.
Filmkauf: Ein Film kann als dauerhafter Stream ohne zeitliche Einschränkung angesehen werden.

Aus lizenzrechtlichen Gründen kann Cinema Service Platform GmbH den Zugriff auf einzelne Inhalte territorial beschränken. Gewisse Inhalte können daher nur von dem Land aus genutzt werden, das von Cinema Service Platform GmbH freigeschalten wurde.

3.2.  Nutzungsrechte

3.2.1. Es können nachstehende Nutzungsrechte an den auf der CINEMA SERVICE PLATFORM angebotenen Werken der Filmkunst erworben werden:

a)  48 Stunden-Nutzung: Der Kunde hat das Recht den Film innerhalb von 48 Stunden nach der Freischaltung durch die Cinema Service Platform GmbH unbegrenzt oft über Streaming anzusehen. Die Berechtigung beginnt mit der erstmaligen Aktivierung des Filmes und endet mit Zeitablauf. Sollte der Film nicht längstens binnen 60 Tagen aktiviert werden, erlischt die Berechtigung unabhängig davon, ob der Film bereits aktiviert wurde.

b) Zeitlich unlimitierte Nutzung: Der Kunde darf den Film ohne zeitliche Einschränkung bis zu 20 Mal streamen. Die Berechtigung beginnt mit der Information durch die Cinema Service Platform GmbH, dass der Film nunmehr abgerufen werden kann und endet nach Erreichen der maximal zulässigen Abrufanzahl. Als vollendeter Abruf des Filmes gilt auch der Abruf bloß einer Teilsequenz des betreffenden Filmes.

Sämtliche dem Kunden zur Verfügung gestellte Inhalte sind rechtlich geschützt, insbesondere durch Urheber- und Leistungsschutzrechte.

Dem Kunden wird lediglich das nicht-ausschließliche, nicht übertragbare, nicht unterlizenzierbare und räumlich auf die Republik Österreich beschränkte Nutzungsrecht eingeräumt, die Inhalte innerhalb der vertraglich vorgesehenen unter Berücksichtigung der übrigen Bestimmungen des Vertragsverhältnisses zum privaten Gebrauch zu nutzen. Die Werknutzungsbewilligung ist nicht auf Dritte übertragbar. Eine Nutzung der Inhalte über den jeweiligen eingeräumten Nutzungsumfang hinaus, kann zivilrechtliche Unterlassungs-, Auskunfts- und Schadensersatzansprüche der Cinema Service GmbH sowie der sonstigen jeweiligen Rechteinhaber sowie eine strafrechtliche Verfolgung zur Folge haben.

Der Nutzer ist insbesondere nicht berechtigt, die Inhalte in irgendeiner Weise zu bearbeiten, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen, öffentlich zur Verfügung zu stellen, öffentlich wiederzugeben, öffentlich vorzuführen oder öffentlich wahrnehmbar zu machen oder in sonstiger Weise zu verwerten – sei es kommerziell oder nicht-kommerziell.

3.3. Entgelt/Zahlungsmodalitäten/ Rechnung

3.3.1. Es gelten die für die jeweilige Leistung auf der CINEMA SERVICE PLATFORM angegeben Preise („Nutzungsentgelte“). Die Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

3.3.2. Der Nutzer kann im Bestellverlauf für die betreffende Leistung zwischen verschiedenen Zahlungsarten wählen. Der Ablauf des Bezahlvorgangs richtet sich nach der gewählten Zahlungsart.

3.3.3. Sämtliche Forderungen sind spätestens 14 Tage nach Vertragsabschluss fällig.

3.3.4. Die Rechnungen können nach dem Bezahlvorgang im Internet abgerufen werden und werden dem Kunden per E-Mail übermittelt.

4. Technische Voraussetzungen für das Streaming der Filme

4.1. Für die Nutzung der AUSTRIAN CINEMA SERVICE PLATFORM ist ein Internetzugang, der über die technischen Kapazitäten verfügt, elektronische Dienste und Medien abzurufen/zu streamen und ein entsprechendes, zeitgemäßes Gerät samt Software (Browser) notwendig. AUSTRIAN CINEMA SERVICE PLATFORM empfiehlt einen Breitband-Internetanschluss (3 MB/S für die Standardauflösung oder höher).

5. Unterbrechung des DIENSTES / Beendigung des Zugangs zum DIENST

5.1. Die Cinema Service Platform GmbH behält sich das Recht vor, den DIENST jederzeit vorübergehend einzustellen. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass es nicht möglich ist, den DIENST jederzeit verfügbar zu halten und Unterbrechungen des DIENSTES aus technischen Gründen (wie etwa. Einspielen von Updates, Wartung, etc…) auftreten können. Aus der vorübergehenden oder des DIENSTES erwachsen dem Nutzer keine wie immer gearteten Rechtsansprüche.

5.2. Die Cinema Service Platform GmbH hat das Recht, sämtliche Verträge mit dem Nutzer unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum Monatsletzten ohne Angaben von Gründen zu kündigen und das Benutzerkonto des Nutzers zu löschen. Dem Nutzer erwachsen aus einer derartigen Kündigung keine wie immer gearteten Rechtsansprüche. Insbesondere hat der Nutzer auch keinen Anspruch auf Rückerstattung des Entgelts oder eines Teils hiervon, wenn im Zeitpunkt der Löschung des Accounts des Nutzers noch Berechtigungen zum Streamen von Filmen offen sein sollten.

5.3. Der Nutzer hat das Recht, sein Benutzerkonto jederzeit zu löschen.

5.4. Sollte der Nutzer diesen Vertrag oder das anwendbare Recht verletzen, so ist die Cinema Service Platform GmbH berechtigt, den Zugang zu dem DIENST ohne vorherige Ankündigung und ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung zu beenden und das Benutzerkonto und alle auf dem Konto befindlichen Informationen und Dateien sofort zu deaktivieren oder zu löschen und/oder jeden weiteren Zugang zu diesen Dateien oder dem DIENST zu sperren.

5.5. Offene Forderungen der Cinema Service Platform GmbH bleiben von einer Löschung des Benutzerkontos unberührt.  

5.6. Der Nutzer erkennt an, dass die Cinema Service Platform GmbH dem Nutzer und Dritten gegenüber nicht für die Unterbrechung oder Einstellung des DIENSTES sowie die Beendigung des Zugangs des Nutzers zu dem DIENST haftet.

6. Widerrufsrecht für Verbraucher

Widerrufsrecht für den Erwerb von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten durch Verbraucher gemäß § 11 Abs. 2 Z. 3 FAGG (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz):

6.1. Verbraucher im Sinn des FAGG haben das Recht, diesen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Verbraucher die Cinema Service GmbH, Neubaugasse 25/1/10, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Verbraucher können dafür das unter Anhang A beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

6.2. Folgen des Widerrufs

Wenn der Verbraucher diesen Vertrag widerruft, hat die Cinema Service Platform GmbH dem Verbraucher alle diesbezüglichen Zahlungen, die sie vom Verbraucher erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei der Cinema Service Platform GmbH eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Cinema Service Platform GmbH dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sollte der Verbraucher zulässigerweise vom Vertrag zurücktreten, so trifft den Verbraucher für bereits erbrachte Leistungen keine Zahlungspflicht.

6.3. Verlust des Widerrufsrechts

Der Verbraucher nimmt zur Kenntnis, dass er sein Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) verliert, wenn er bei Vertragsabschluss ausdrücklich zustimmt, dass die Cinema Service Platform GmbH mit der Vertragserfüllung  vor Ablauf der Frist für den Widerruf beginnt.

7. Haftung der Cinema Service Platform GmbH

7.1.    Cinema Service Platform GmbH haftet, mit Ausnahme von Personenschäden, für sich oder seine Erfüllungsgehilfen nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Diese Haftungsbeschränkung gilt für vertragliche und außervertragliche Ansprüche. Die Haftung aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften bleibt unberührt.

7.2.   Cinema Service Platform GmbH kann nicht gewährleisten, dass der Zugang zur Plattform jederzeit ohne Unterbrechung und fehlerfrei möglich ist.

7.3.    Unbeschadet Punkt 5. Dieser AGB haftet die Cinema Service Platform GmbH dem Nutzer und Dritten gegenüber nicht für die Unterbrechung oder Einstellung des DIENSTES sowie für die Beendigung des Zugangs des Nutzers zu dem DIENST.

7.4.    Der Nutzer ist für eine regelmäßige Aktualisierung der von ihm verwendeten Software und Datensicherung ebenso selbst verantwortlich, wie für seinen zeitgemäßen Virenschutz und Firewallsysteme.

7.5.    Cinema Service Platform GmbH garantiert keine universelle Abspielbarkeit der zur Verfügung gestellten Inhalte mit jeder Player-Software oder mit jeder vom Nutzer eingesetzten Technik. Wenn abgerufene Dateien selbst mit Standard-Software nicht abspielbar oder unvollständig sind, ersucht Cinema Service Platform GmbH um Mitteilung.

8. Jugendschutz

Der Nutzer verpflichtet sich, die bei den Filmen angegebenen Altersempfehlungen einzuhalten und insbesondere Erwachsenenangebote nur zu nutzen, wenn er bereits volljährig ist (18 Jahre).Der Nutzer ist verpflichtet, Personen unter 18 Jahren nicht bei dem Zugang zu Erwachsenenangeboten zu unterstützen. Der Nutzer verpflichtet sich, Kindern oder Jugendlichen nur solche Inhalte vorführen oder zugänglich machen, die für die jeweilige Altersgruppe freigegeben sind.

9. Datenschutz

Die Datenverarbeitung erfolgt zu den in der Datenschutzerklärung der Cinema Service Platform GmbH angeführten Bedingungen. Diese können Sie unter dem Link www.cinema-service-platform.at/datenschutz abrufen und als PDF speichern.

10. Änderung der AGB

10.1.  Cinema Service Platform GmbH behält sich das Recht vor, dieses AGB jederzeit zu ändern. Die Cinema Service Platform GmbH informiert die Nutzer vorab von der Änderung der AGB. Stimmt ein Nutzer den neuen AGB nicht zu, so wird sein Account unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum Monatsletzten gelöscht. Punkt 5. dieser AGB gilt sinngemäß.

10.2.  Die neuen AGB treten an die Stelle der alten Fassung und werden ab dem Tag ihrer Bekanntmachung sämtlichen neu-abgeschlossenen Verträgen zu Grunde gelegt.

11. Sonstiges

Diese AGB und alle auf ihrer Grundlage abgeschlossenen Verträge unterliegen dem österreichischen Recht. Die Anwendung von internationalen Kollisionsnormen und dem UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Wien, Österreich, sofern die anwendbaren Verbraucherschutzbestimmungen für Verbrauchergeschäfte nichts anderes bestimmen. Diese AGB und alle auf ihrer Grundlage abgeschlossenen Verträge können nur schriftlich geändert oder ergänzt werden. Sollte eine Bestimmung der AGB unwirksam und/oder unvollständig sein oder werden, so tritt anstelle der unwirksam gewordenen Bestimmung eine in ihren wirtschaftlichen Auswirkungen am nächsten kommende, rechtsgültige Bestimmung. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB nicht im Einklang mit zwingenden gesetzlichen Vorschriften mit zwingenden gesetzlichen Vorschriften stehen, berührt dies die übrigen Bestimmungen dieser AGB nicht.

 

 

Stand dieser AGB: September 2016

 

ANHANG A

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)

An Cinema Service Platform GmbH, Neubaugasse 25/1/10, Fax: +43 1 524980320, Email: support@cinema-service-platform.at

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*)

den von mir/uns (*)

abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

 

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

 

 

Datum

 (*) Unzutreffendes streichen.

Datenschutz

Datenschutzbestimmungen für die Nutzung der CINEMA SERVICE PLATFORM

Diese Datenschutzbestimmungen sind Inhalt der zwischen der Cinema Service Platform GmbH mit Sitz in 1070 Wien, Österreich und den Nutzern des von der Cinema Service Platform angebotenen Video-on-Demand-Dienstes CINEMA SERVICE PLATFORM (im Folgenden „DIENST“) abgeschlossenen Verträge.

Der Schutz personenbezogener Daten ist für die Cinema Service Platform GmbH ein wichtiges Anliegen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der österreichischen und europäischen Datenschutzbestimmungen und der nachstehenden Datenschutzbestimmungen von Cinema Service Platform GmbH, insbesondere aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und dem ÖDSG.

Um den DIENST anbieten zu können, werden sowohl personenbezogene als auch anonyme bzw. anonymisierte (nicht-personenbezogene) Daten der Nutzer erhoben.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und deren umsetzender Bestimmungen, insbesondere aufgrund vorliegender Einwilligung (Artikel 6 Abs 1 DSGVO lit a), aufgrund der Notwendigkeit zur Vertragserfüllung (Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO und/oder aufgrund von überwiegenden berechtigten Interessen (Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO).

Unser Anliegen im Sinne eines berechtigten Interesses ist eine Information unserer Kunden über bestehende und aktualisierte Angebote sowie eine zielgerichtete, interessenbezogene Werbemöglichkeit, eine möglichst reibungslose Abwicklung der Kundenbeziehung sowie die Verbesserung unseres Öffentlichkeitsauftritts.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

  1. Vertragsabwicklung:

    Wenn Sie auf unserer Webseite ein Kundenprofil (Registrierung) anlegen, so werden Sie aufgefordert, (personenbezogene) Daten in Online-Formulare einzugeben. Diese Informationen benötigen wir zur Erledigung Ihrer Anfragen und zur Vertragsabwicklung. Für die Nutzung des DIENSTES ist es erforderlich, dass die Cinema Service Platform GmbH mit dem Nutzer in elektronischer Form kommuniziert und an ihn E-Mails und Benachrichtigungen sendet. Wir verarbeiten die eingegebenen Daten des ausgefüllten Formulars auf Basis des damit abgeschlossenen Vertragsverhältnisses bzw. des Vorvertrages zur Erbringung des von Ihnen gewünschten DIENSTES sowie aufgrund unserer berechtigter Interessen, insbesondere zu folgenden Zwecken:

 

Nachstehende personenbezogene Daten werden bei der Registrierung erhoben:

Entsprechend dieser Datenschutzbestimmungen können Angaben, Informationen und Daten grundsätzlich vom Nutzer selbst in seinem Profil bearbeitet, aktualisiert, geändert und gelöscht werden.

Um unsere Angebote entsprechend zielgerichtet adressieren zu können, werden – bei entsprechender vorliegender Einwilligung – auf die Daten des Ortungsdienstes des Smartphones des Nutzers zugegriffen und dem Nutzer ortsbezogene abgestimmte Werbung zugesendet bzw. auf seinen Smartphone eingespielt. Diese Zustimmung kann der Nutzer jederzeit ohne Angabe von Gründen unter support@cinema-service-platform.at widerrufen. Nach dem Widerruf ist kein weiterer Zugriff auf den Ortungsdienst und entsprechende ortbezogene Werbung mehr möglich.

Die Cinema Service Platform GmbH zieht zur Abwicklung der Abrechnung Auftragsverarbeiter (Zahlungsdienstanbieter) heran, denen zu diesem Zwecken die Stamm- und sonstigen personenbezogenen Daten sowie Verkehrsdaten des Nutzers übermittelt werden. Dabei wird auf die Einhaltung der Schutzbestimmung der DSGVO geachtet.

Die Cinema Service GmbH verarbeitet personenbezogene Daten auf ihren Servern in Österreich und in anderen Ländern. In einigen Fällen bearbeiten wir personenbezogene Daten auf Servern außerhalb Ihres Landes, wobei dabei darauf geachtet wird, die Anforderungen der DSGVO einzuhalten.

Nach vollständiger Erbringung des gewünschten Dienstes und Deaktivierung Ihrer Registrierung bzw. Löschen Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gesperrt und – nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen – gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben.

Erhebt der Nutzer fristgerecht Einspruch gegen die Abrechnung und Auszahlung des Entgelts gemäß den Nutzungsbedingungen, werden die Daten bis zum Vorliegen einer rechtskräftigen Entscheidung des zuständigen Gerichts bzw. Behörde aufbewahrt und zu diesen Zwecken verarbeitet.

  1. Website-Besuch:

    Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung sieben Jahre gespeichert:

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zum Zweck anonymisierter, statistischer Auswertung der Nutzung des Internetangebots zum Zweck der Optimierung des Internetangebots.

Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur der Cinema Service Platform GmbH ausgewertet.

Weitergabe personenbezogener Daten

Daten, die beim Zugriff auf das Online-Angebot der Cinema Service Platform GmbH automatisch protokolliert worden sind, werden ohne Ihre Einwilligung an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur der Cinema Service Platform GmbH zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.

Eine Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten kann zur Vertragsabwicklung grundsätzlich an mehrere Unternehmen erfolgen, soweit dies zur Abwicklung der Vertragsbeziehung mit Ihnen erforderlich ist, insbesondere in folgenden Fällen:

a) Werden für den Zahlungsvorgang Zahlungsdienste in Anspruch genommen (bspw. Visa, Mastercard etc.), werden Ihre Daten an die genutzten Zahlungsintermediäre weitergegeben. Selbiges gilt mit Blick auf die mit der Zahlung beauftragten Kreditinstitute.

b) Aus Bonitätsprüfungsgründen leiten wir Firmendaten unserer Kunden teilweise an den KSV (Kreditschutzverband von 1870) sowie an unseren aktuellen Kreditversicherer weiter, die absolut vertraulich behandelt werden.

c) Bei Zahlungsstörungen kann eine Forderung an ein Inkassounternehmen abgetreten werden.

Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dienstleistern ausschließlich zu dem Zweck verwendet werden, zu dem wir sie ihnen übermittelt haben.

Die Cinema Service Platform GmbH gibt keine personenbezogenen Daten des Nutzers zu Werbezwecken weiter. Angaben, die die Zuordnung zu einer gewissen Zielgruppe ermöglichen, wie zum Beispiel Informationen über Interessensgebiete, Geschlecht, Alter und Wohnort werden nur in anonymisierter Form weitergegeben, das heißt, nur wenn sämtliche personenbezogenen Informationen über den Nutzer entfernt wurden und sichergestellt ist, dass diese Informationen nicht mit einem bestimmten Nutzer identifiziert werden können.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Das Recht auf Widerruf besteht bei Datenverarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung beruhen. Das Recht auf Widerspruch besteht bei Datenverarbeitungen, die auf berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten beruhen. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Einsatz von Cookies

Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Dabei werden die Daten ausschließlich in anonymer oder pseudonymer Form erhoben und gespeichert und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Folgende Cookies (Lebensdauer für eine Session) werden gesetzt:

In Ihren Browsereinstellungen können Sie festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.

Links zu anderen Anbietern

Unsere Webseiten können Links zu anderen Anbietern und Links zu unseren Social-Media-Angeboten enthalten. Diese Datenschutzerklärung gilt für Webseiten und Dienste, die der Cinema Service Platform GmbH gehören und von uns betrieben werden. Cinema Service Platform GmbH hat keinen Einfluss auf Links, die von ihren Diensten ausgehen. Cinema Service Platform GmbH trägt keine Verantwortung dafür, ob diese Anbieter oder die Betreiber der Social-Media-Plattformen die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhalten.

Verwendung von Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite durch den Nutzer (einschließlich der IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite durch den Nutzer auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten für die Webseitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Cinema Service Platform GmbH weist jedoch darauf hin, dass der Nutzer in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen kann. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Technischer Datenschutz

Cinema Service Platform GmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die durch Cinema Service Platform GmbH verwalteten Daten des Nutzers gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Cinema Service Platform GmbH kann jedoch den Schutz von Daten gegen Abfangen, widerrechtliche Verwendung, Missbrauch oder Änderung sowie gegen zufällige Offenlegung oder Zugriff oder durch nicht autorisierte Handlungen Dritter nicht gewährleisten.

Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung der Webseite nimmt der Nutzer in die oben beschriebene Datenverwendung zur Kenntnis. Diese Datenschutzerklärung ist unmittelbar gültig und ersetzt alle früheren Erklärungen. Cinema Service Platform GmbH behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, sofern Cinema Service Platform GmbH dies für zweckmäßig hält. Falls Cinema Service Platform GmbH signifikante Änderungen vornimmt, die sich auf die Nutzung oder die Offenlegung der personenbezogenen Daten auswirken, wird Cinema Service Platform GmbH zumutbare Anstrengungen unternehmen, um den Nutzer von den Änderungen zu unterrichten und dem Nutzer die Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenverwendung geben.